Schlangen und ihr Gehör

Schlangen-Ratgeber-GehoerWer eine Schlange betrachtet, nimmt zwar Augen, Maul und Nase wahr – aber keine Ohren. Dies verleitet so manchen zu der Annahme, dass Schlangen nicht hören können. Eine Fehlannahme, die schon so manche als Haustier gehaltene Schlange unter täglicher Bedröhnung mit lauter Musik hat leiden lassen. Daher noch einmal zum Mitschreiben: Schlangen haben Ohren – und obendrein ein empfindliches Gehör.

Der Hörsinn der Schlangen

Zugegeben, wissenschaftlich belegt ist das Schlangenohr erst seit einigen Jahren.  Amerikanischen Forschern gelang es 2008 nachzuweisen, dass Schlangen über ein Innenohr verfügen, das zwar nicht wie bei Säugetieren mit einem Außenohr verbunden ist, aber auf Vibrationen reagiert, die vom Unterkiefer der Schlange an das Innenohr und die Hörschnecke weitergegeben werden. Menschen kennen diesen Effekt, wenn sie beispielsweise einen Kopfhörer an den Hörknochen hinter dem Ohr legen und akustische Vibrationen von dort an das Innenohr weitergeleitet werden.

Bei der Schlange ist dies noch viel ausgeprägter: Eine Schlange, die beispielsweise in der Wüste im Sand liegt, nimmt Vibrationen auf dem Sand als Schallwellen wahr – ähnlich wie die Wellen in einem stillen Teich, wenn ein Stein in die Mitte geworfen wurde. Dabei kann die Schlange sogar klar erkennen, ob der Schall von rechts oder von links kommt. Möglich macht dies ihr Unterkiefer, der aus zwei getrennten Knochen besteht, die nur mit Bändern verbunden sind. So nimmt der Knochen, auf dessen Seite der Schall eintrifft, diesen eher wahr als der andere Knochen – und die Schlange hört stereo.

Vertragen Schlangen laute Musik?

Eine Frage, die sich viele Schlangenbesitzer leider viel zu spät stellen. Die Antwort ist nämlich ein ganz entschiedenes Nein.  Dies gilt ganz besonders für die moderne Popmusik, die stark von elektronischen Bässen geprägt ist, aber auch für Rock und Metal, bei denen die Drums großzügig eingesetzt werden. Anders gesagt: Je mehr Vibrationen die Musik auslöst, umso schlechter bekommt die Musik der Schlange, weil sie wie oben erklärt, sehr empfindlich auf diese Vibrationen reagiert. Dies gilt auch noch, wenn die Schlange in einem Nebenraum aufbewahrt wird.

Andere Musik, bei der der Gesang im Vordergrund steht oder Instrumente wie Streicher und Bläser eingesetzt werden, schaden der Schlange zwar weniger, sollten aber auch nicht als Dauerbeschallung im Zimmer laufen. Wer seine Schlangen liebt, sollte für den Musikgenuss lieber Kopfhörer verwenden.

Terrarien:



Preis prüfen*
Preis prüfen* Preis prüfen*

1 Gedanke zu “Schlangen und ihr Gehör

  1. Grüßi,

    schauen Sie, da ist im Wikipediaartikel über die Pungi ausdrücklich der Hinweis, dass die Schlangenbeschwörerschlange nichts hört. Jetzt ist das ja eine Kobra, oder? Kann es nicht auch irgendwie sein, dass Ihre Schlange was hört, aber die Schlangenbeschwörer typischerweise schon solche Schlangen haben, die nichts hören und sich nur aufstellen, weil sich was bewegt (wie es ja immer heißt)?
    Das interessiert mich. Und könnten Sie, wenn Sie sicher wissen, dass auch die Beschwörerschlangen was hören, gegebenenfalls gleich den Pungiartikel ausbessern? – Es kommt außerdem auf Frequenzen an, vielleicht hören Kobras das Huschen von Ratten, hören aber just die Pungi nicht, die sie vorgeblich beschwört.
    Wie ist das?

    Mit vielen lieben Grüßen
    Walter Bruckner

Schreibe einen Kommentar